Zum Thema Seekrankheit: ich kenne das Problem mit dem Klogang, Kochen, usw. unter Deck auch sehr gut. Allerdings ist meine Erfahrung, dass sich mit Augen unter Deck hinzulegen erstaunlicherweise ziemlich gut gegen Seekrankheit hilft, obwohl man den Horizont nicht sieht.
Als vorbeugendes Medikament gegen Seekrankheit funktionieren übrigens Scopolamin-Pflaster sehr gut. Das sind so kleine runde Pflaster, von denen man sich eines auf die Haut klebt (typischerweise hinter dem Ohr). Die wirken 3 Tage lang und reduzieren deutlich die Anfälligkeit für Seekrankheit. Die Wirkung tritt erst nach ein paar Stunden ein, so dass man es aufkleben sollte, bevor man Seekrank wird.
Die Pflaster sind verschreibungspflichtig, sollte einem aber jeder Hausarzt verschreiben können. Als Nebenwirkung führen sie häufig zu einem etwas trockenen Mund und man darf sich nach dem Anfassen des Pflasters nicht in die Augen fassen, weil der Wirkstoff die Pupillen erweitert. Also Händewaschen nach dem Aufkleben :-)